 
 
  H-Guitars - Hubertus Kleinbielen - Westwall 8 - 47608 Geldern      
 
 
 
 
  
Röder “Nuage” 1994
  Gute Gitarren aus edlen massiven Hölzern werden immer rarer und teurer. Immer 
  billiger dagegen werden indische und chinesische Importe aus minderwertigem und 
  schnell versiegeltem Sperrholz.
  So kaufte ich 2015 eine Röder “Nuage”, die gebraucht angeboten wurde und 
  mindestens 10 Jahre nicht benutzt war. Klaus Röder hatte seinen Instrumenten 
  mittlerweile Namen gegeben und er hatte auch seine Bauweise verändert.
  Bis auf den sehr dicken Hals passte die “Nuage” und wurde die dritte Gypsy im 
  Bunde.        
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
   
 
 
 
  
die Gitarre
  Auch hier gibt es kein Stückchen Kunststoff oder Laminat und auch die Schallloch-Einfassung ist aus wunderbaren Edelholz, vermutlich eine Art Wurzelholz. Der Hals 
  ist keine massive Holz-Einheit , sondern aus Gründen der Optik und Stabilität dreilagig gebaut.
  Auch die untypische Konstruktion der auf der Decke befestigten Saiten nach klassischem Muster wurde geändert. Hier gibt es heute einen Gypsy Saitenhalter, der 
  allerdings von bester Qualität auf Röder-Niveau ist. Ein starke Ebenholzeinlage trägt das “R” des Meisters.
  Am Kopf hat sich in den 20 Jarhen zwischen der ersten und dritten Röder kaum etwas verändert. Hier zeigt die “Nuage” immer noch sein makelloses Trägermaterial 
  und man hat hier nicht ein dünnes Edelholz-Furnier auf einen billigen Träger geklebt.
  Korpus:
  
  flache Decke und Boden mit venetianischem Cutaway
  Decke:
  
  massive Fichtendecke
  Zargen:
  
  massiv Palisander
  Boden:
  
  massiv Palisander
  Bracing:
  
  spezielle Bebalkung 
  Bindings:
  
  7-lagige Holz-Bindings (rot/braun) am Korpus
  Hals:
  
  
  einteiliger massiver Mahagonihals mit offenen Mechaniken
  Griffbrett:
  
  Ebenholz gewölbt 
  Inlays
  
  
  Punkte in Pearl  
  Breite-Hals:
  
  45,5 mm am Sattel
  Frets:
  
  
  19
  Brücke:
  
  Mahagoni
  Kopf:
  
  
  Mahagoni ohne zusätzliche Furniere 
  Lackierung:
  
  matt gewachst
  Pickup:
  
  Shadow Nanoflex 
  Neupeis:
  
  etwa 3.000 DM 
 
 